Umrüstung auf Elektronik

Nachfolgende Informationen sollen helfen die passende Art des Elektronikschlosses zu finden
Falls Sie lieber passende Vorschläge erhalten möchten, senden Sie uns einfach ein Foto von der Tür aussen und ein Foto von der Schlossposition im Riegelwerk. Dazu muss das Türverkleidungsblech innen abgenommen werden.

Es gibt 3 Elektronik-Schlossarten:



****************************
1. Motorschloss
****************************

  • Blockriegel, Tastatur feststehend
  • Nach Codeeingabe fährt der Schlossriegel voll motorisiert in das Schlossgehäuse ein.
  • Sobald man das Riegelwerk durch Drehung am Griff aussen versperrt, fährt der Schlossriegel wieder automatisch heraus.
  • Es gibt jedoch auch Motorschlösser, bei denen man zusätzlich noch eine Taste zum "Zufahren" drücken muss.
Funktionsweise auf Youtube ansehen
Motorschloss Funktionsweise im Riegelwerk


 

 





****************************
2. Drehriegelschloss / Straightbolt / Deadbolt
****************************
  • Blockriegel, Tastatur drehbar und über Welle mit Schlosseinheit verbunden
  • Nach Codeeingabe kann die Tastatur gedreht werden, wodurch der Schlossriegel eingezogen wird.
    (Vergleichbar mit der Drehung eines Schlüssels)
  • Sobald die Tastatur wieder zurück gedreht wurde, blockiert der Schlossriegel.
  • Man muss zwingend die Tastatur wieder zurück drehen, damit der Schrank verschlossen ist!
Funktionsweise auf Youtube ansehen
Funktionsweise Deadbolt im Riegelwerk








 
 





****************************
3. Schwenkriegel / Swingbolt
****************************
  • halbrunder Riegel, Tastatur feststehend
  • Nach Codeeingabe kann der Schlossrriegel manuell in das Schlossgehäuse hineingedrückt werden
  • Dies erfolgt durch Riegelwerksbetätigung, bei Drehung am Griff aussen
  • Sobald das Riegelwerk geschlossen wird, schnappt der gefederte Schlossriegel selbstsändig wieder aus dem Schlossgehäuse und blockiert die Sperrstelle
  • nicht passend bei sog. Scherenriegelwerken

Scherenriegelwerk, bei dem das Riegelwerk wie eine Schere, von 2 Seiten kommend, auf die Sperrstelle trifft.
In dem Fall passen keine Swingbolt-Schlösser weil der Schlossriegel nicht durch die Riegelwerkbetätigung hineingedrückt werden kann. Es entsteht eine beidseitige Blockade!

 

 

 

 

 

 

 

Wichtig: Bitte berücksichtigen Sie auch die jeweilige Dicke des Schlosses, damit eine vorhandene Durchschlagsicherung vor dem Schloss, sowie das Türverkleidungsblech wieder montiert werden können.

  • Die Durchschlagsicherung (rot markiert) muss nach dem Schlosstausch wieder montiert werden, damit die Zertifizierung bestehen bleibt